Weigendoofer Sandalen Crew

Letztes

WSC Pilsesuchen 2014

 

Bereits zum fünften Mal in Folge machen wir uns auf in einen großen Wald und suchen kleines Bier. Nach wie vor ist ungeklärt, warum ausgerechnet in Pischelsdorf zur Osterzeit die Pilse aus dem Boden sprießen, aber wie heißt es so schön: ned ärgern, nur wundern. Auch heuer erwartet euch eine niedagewesene Spielmechanik, für die ihr unbedingt einen Korb und eine anständige Brotzeit benötigt. Außerdem würden wir es sehr begrüßen, wenn man sich wegen ein paar Zecken nicht so anstellen möchte. Die haben noch keinen umgebracht, also fast keinen.
Traditionell tretet ihr bei diesem wohl jüngsten Stück niederbayerischen Brauchtums in Paaren gegeneinander an. Dem Sieger winkt Unsterblichkeit, für immer eingraviert in ein güldenes Gefäß. Und auch diesmal werden nicht die Bäume daran Schuld sein, dass mancher den Wald nicht mehr sieht.

Anmeldung in den Kommentaren oder beim WSC Segelboot Captain deiner Wahl. 10€ pro Person.

21.4.2014. 14 Uhr. Stemmerer Höhe.
Ab 18 Uhr gemütliches Grillen im Vereinsheim Wendelskirchen.

Werbung

Watten aufs Christkind 2013

Watten aufs Christkind 2013

Heuer wird es wieder nichts mit weißen Weihnachten, ganz im Gegenteil: am Weihnachtsmorgen trifft sich das Who-is-who der Kartlszene um sich gegenseitig schwarz zu spielen. Und Plätzchen zu naschen. Komm vorbei.

24.12.2012. 10 Uhr. Dorfhaus Weigendorf.

WSC Pilsesuchen 2013

Teaser abspielen

An Ostern ist die Sause leider flachgefallen, darum starten wir dieses Jahr an Christi Himmelfahrt, manchen auch als Vatertag bekannt, in den Wald. Vergesst alles, was ihr über Bodengewächse wisst und gönnt euren Trüffelschweinen einen freien Tag, denn wir haben ein unberührtes Stück Erde entdeckt, auf dem euch ein ganz besonderes Geschmackserlebnis erwartet. Hier wimmelt es geradezu vor nichtsahnenden, kleinen und prickelnd frischen Pilserln. Bewaffnet mit einem Korb und leichter Verpflegung machen wir uns in Paaren dazu auf, den letzten ungelösten Rätseln der Menschheit auf die Schliche zu kommen: woher kommen sie und warum schmecken sie so verdammt gut?
Traditionell bieten wir euch einen überarbeiteten Spielmodus und die Aussicht auf Unsterblichkeit in Form einer Gravur im Sockel des heißbegehrten Wanderpokals. Im Anschluss grillen wir noch ein bisschen.

Verschoben auf den 9.5.2013. 14 Uhr. Stemmerer Höhe.
Ab 18 Uhr gemütliches Grillen im Vereinsheim Wendelskirchen.

Den Rest der Seite lesen »

Watten aufs Christkind 2012

watten 2012

Eine gepflegte Portion Kultur am Weihnachtsmorgen. Wer will kann Plätzchen mitbringen.

24.12.2012. 10 Uhr. Sportheim Wendelskirchen.

WSC Pilsesuchen 2012

Frisch, fromm, fröhlich, frei geht es auch dieses Jahr zu Ostern wieder ins Pischelsdorfer Forst, wo ein neuer Jahrgang edler Pilserl den ersten Frühlingstagen entgegensprießt. In Zweierteams begeben wir uns auf die Suche nach den lichtscheuen Leckerbissen, dazu sollte jeder einen Korb und je nach Bedarf eine kleine Stärkung mitbringen. Im Anschluss setzen wir uns natürlich wieder gemütlich zusammen, legen was feines auf den Grill und loben den Sieger des WSC-Wanderpokals aus. Und damit es keinem fad wird, gehen wir erneut mit komplett geänderten Regeln und einem top motivierten Titelverteidigerteam an den Start.

9.4.2012. 14 Uhr. Pischelsdorf. 10€ pro Person.

Watten aufs Christkind 2011

Dieses Jahr sind wir alle ganz früh dran: die Geschenke sind eingekauft und schön verpackt, der Christbaum steht schon seit Ende November und der Adventskalender war genau so schnell leer wie aufgehängt. Dementsprechend gibt sich am Morgen des Heiligen Abends die Gelegenheit, sich mit Freunden auf einen Watterer zu treffen und in Ruhe ein paar Plätzchen zu essen. Klingt gut? Klingt gut.

24.12.2011. 10-13 Uhr. Schulhaus Weigendorf.

WSC Pilsesuchen 2011

Die Sonne hat den Winter in seine Schranken verwiesen und will allem Anschein nach, dass wir den Grill anheizen und mit all unseren Freunden ein paar grandiose Stunden in Mutter Naturs Schoß verbringen. Kann sie haben. Das traditionsreiche ostermontägliche Pilsesuchen geht in eine weitere Runde. Das Reglement wurde leicht überarbeitet, wie gewohnt bleibt jedoch, dass 24 Zweierteams im Wettbewerb gegeneinander antreten. Dass es dabei nicht nur ums gewinnen geht, kann jeder bisherige Teilnehmer wohl unterschreiben. Für das leibliche Wohl ist in etlichen Formen gesorgt, mitbringen sollte jedes Team einen großen Korb, den Unkostenbeitrag von 10€ pro Person und je nach Bedarf einen kleinen Snack für unterwegs. Im Anschluss setzen wir uns gemütlich zusammen und grillen bis das Licht ausgeht.

25.4.2011. 14 Uhr. Pischlsdorf. Fotos.

Den Rest der Seite lesen »

Wir Watten aufs Christkind

Watten aufs Christkind
Endlich wieder eine Aktion deines Lieblingsvereins. Wir Watten aufs Christkind.
Für alle, die den Weihnachtsmorgen nicht mit Einpacken verbringen oder die Kinder ein paar Stunden aus dem Haus haben wollen. Wir spielen im gemütlichen Kreis Karten, fern jeden Konkurrenzkampfs. Egal ob Watten, Neunerln, Herzln, Schafkopfen oder was es sonst noch so gibt. Anmeldung nicht erforderlich, wer will kann gerne Verpflegung mitbringen.

24.12.2010. 10-13 Uhr. Schulhaus Weigendorf.

WSC Kampf gegen das Leben

Der WSC Bash erhält einen würdigen Nachfolger: am 3. September 2010 zelebrieren wir den endlosen Kampf gegen das Leben. Schrecklich junge Menschen werden sich bis tief in die Nacht dem Lärm dieser Generation preisgeben und man wird noch lange sagen können: „Not a single fuck was given that day!“ Den Soundtrack dieser Nacht steuern drei Lokalmatadoren sondersgleichen bei: Mango Shotney aus Dingolfing eröffnen den Tanz, dicht gefolgt von den Landshuter Melancholikern von Manual Kant. Und wenn die Gitarren gelöscht und die Becken gesprungen sind, wagt sich irgendwer an die Fader und versorgt uns mit Musique.
Und weil Freibier so etwas grandioses ist, gehen (mal mindestens) die ersten 50 Liter auf den WSC.

Location. Flyer. Facebook. Fotos.

Manual Kant
Manual Kant – Der Morgen

WSC Frühschoppen

Wir haben wieder mal etwas feines geplant: am 5. August gibt es im Demmelstadl bei Weigendorf Weißwurstgebrunche mit live Blasmusik und eiskaltem Weißbier vom Fass. Für die Festivalbegeisterten unter euch bietet sich dadurch die perfekte Möglichkeit, sich aufs Prima Leben und Stereo einzustimmen. Der Rest hat wahrscheinlich auch so genügend Grund, sich einen Vormittag Zeit zu nehmen, um die schönsten Seiten unserer Kultur zu genießen.

Donnerstag, 5. August ab 9:00 Uhr, Demmelstadl.